Kein Müll
Kein Müll bedeutet für uns sowohl Müllvermeidung als auch Müllverwertung. Für uns gibt es keinen Müll. Denn alles kommt aus der Erde, wie es auch wieder dorthin zurückgeht. Wichtig ist hierbei, dass ein gleichmäßiger Kreislauf entsteht. Dieser ist zurzeit gestört: wir produzieren mehr als wir bzw. unser Planet wieder abbauen kann. Das möchten wir zumindest im Kleinen, an uns, ändern.
Hier beschäftigen wir uns mit Themen wie Müllvermeidung, Müllverwertung, Recycling und Upcycling – alles soll verwertet, verbaut und wertvoll eingesetzt werden.
Auf unserer Seite werden wir euch Anregungen hierzu liefern und die Möglichkeit geben mitzumachen. Ein großes Thema dieses Themengebiets wird hier Plastik- bzw. Kunstoffvermeidung einnehmen. Wir sind zwar nicht dafür, dass alles, was es hiervon schon gibt in der Mülltonne wandert – das wäre nicht der Sinn der Sache. Jedoch soll überall wo möglich eine Alternative zum Einsatz kommen, zum Wohle von dir und mir.
Das Rezept unserer Lieblingssalbe für warme Füße, Hände und geschmeidige Lippen. Obendrein wirkt sie antibakteriell und beugt Fußpilz vor. Der duftende kosmetische Begleiter durch kalte Winter oder dein selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk.
Sommerzeit ist Gelsen-/Stechmückenzeit. Es juckt es brennt und kann einem den schönsten Sonnenuntergang im Grünen vermiesen. Diese Spitzwegerichsalbe hilft bei allen Stichen und Hautreizungen und mit dieser Anleitung kannst du sie ganz einfach selbst herstellen.
Unsere Haut kommt meistens ohne Feuchtigkeitscremes klar. Wenn, dann helfen wir mit selbst hergestellten Salben nach. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Wildblütenöl und -salben (mit Löwenzahn oder Gänseblümchen) ganz einfach selbst herstellen kannst.