You are currently viewing Projekt WILDSTADT

Projekt WILDSTADT

Die WILDSTADT, das sind 1000qm Grünfläche in der schönen österreichischen Landeshauptstadt Salzburg. Zurzeit sind wir dabei, auf diesem Gelände einen Gemeinschaftsgarten zu gründen. Dieser soll in Anlehnung an ein Gartenprojekt entstehen, welches es so bereits in der Hauptstadt Chiles gibt.

Santiago de Chile ist eine Stadt, die für Touristen wenig, für seine Einwohner jedoch recht viel zu bieten hat. Früher als erwartet kehrten wir in diese Stadt zurück, da unsere Reise leider ein vorzeitiges Ende nahm. An unserem letzten Tag in Chile zeigten uns unsere Freunde, dass es in einem der Stadtviertel Santiagos ein ganz besonderes Projekt gibt: das Programa Huertas Urbanas Municipales, übersetzt: Programm städtischer Gemeindegärten. Dieses Projekt beeindruckte und begeisterte uns gleichermaßen. 

Geld spielt keine Rolle

Der gesamte Garten besteht aus reproduktiven Biopflanzen und ist vollständig pestizidfrei. Jeder darf seiner Kreativität freien Lauf lassen, was diesem Garten seinen besonderen Charme verleiht.

Das Projekt wird über Einnahmen am wöchentlichen Biomarkt, diverse Workshops zu Kompostierung, Wurmkultur, Imkerei usw. finanziert. Die Beete und die Teilnahme an den Workshops stehen den Mitgliedern kostenfrei zur Verfügung. Zudem dürfen sie die Hälfte ihres Ertrags behalten. 

Wie selten, schön und wertvoll ist es, dass Geld für die Teilnahme keine Rolle spielt. Jedem wird der Zugang zu diesem Gemeinschaftsprojekt ermöglicht. Geschlecht, Nationalität, Prestige und finanzielle Mittel machen hier keinen Unterschied. Die einzige Voraussetzung ist sich einzubringen. Hierbei durchläuft ein neues Mitglied mehrere Etappen. Bereits nach 20 gemeinnützigen Lehr- und Arbeitsstunden erhält es ein eigenes Beet und spendet zum Einstand ein Gartenwerkzeug. Die Werkzeuge sind Gemeinschaftsgut und stehen allen Mitgliedern zur Verfügung.

Ein Garten als Kulturzentrum

Neben dem Garten liegt das bereits erwähnte Marktgelände, sowie ein Veranstaltungsbereich mit wechselndem Kulturprogramm und eine kleine bunte Gasse. In dieser Gasse befinden sich mehrere Kunsthandwerksbetriebe und Ateliers. 

Es ist nie zu spät, zu tun was du liebst
„Es ist nie zu spät, zu tun was du liebst“

Die WILDSTADT kommt nach Salzburg

Das Kennenlernen dieses Projekts inspirierte uns dazu, ein ähnliches Projekt in Salzburg zu starten. Wir haben die Erlaubnis ein Grundstück innerhalb der Stadtgrenzen zu bewirtschaften und sind zurzeit dabei dieses hierfür vorzubereiten. Da es ein Gemeinschaftsprojekt werden soll, suchen wir nach Menschen, die Lust haben die WILDSTADT mit uns zu gestalten. Wenn du in Salzburg oder Umgebung wohnst, dann melde dich bei uns und mach mit!

Dieser Beitrag hat 6 Kommentare

  1. Hallo,
    ich habe den Artikel in den SN von heute über euer Geschäft in der Rainerstraße gelesen.
    Ich wohne in Sam und bin zur Zeit sehr viel auf dem Heuberg unterwegs. Für einen Permakulturgarten interessiere ich mich schon lange, deshalb habe ich die Frage, ob ich mir das einmal anschaun kann.
    Liebe Grüße von Helga Vitzthum

    1. Jenni und Michi

      Hallo Helga,
      vielen Dank für dein Kommentar!
      Schön, dass du dich auch für Permakultur interessierst. Zu unserem Projekt melde ich mich bei dir privat :).
      Liebe Grüße
      Jenni

  2. Daniel

    Hallo Ihr Beiden,
    Richtig cooles Projekt. Meine Freundin und Ich haben auch schon eine Weile von so etwas geträumt. Wo können wir Euch denn finden? Wir sind ab September in Salzburg und würden sehr sehr gerne mal vorbeikommen.
    Liebe Grüße,
    Daniel und Mirijam

    1. Jenni und Michi

      Hallo Daniel und Mirijam,

      vielen Dank für euren Kommentar. Die WILDSTADT ist derzeit sehr am aufblühen und auch die Gemeinschaft, die sich rund um die WILDSTADT gebildet hat. Wir treffen uns alle zwei Wochen mit allen WILDSTÄDTERN. Beim nächsten Treffen bringe ich euer Anliegen gern ein und melde mich dann wieder bei euch.

      Werdet ihr nach Salzburg umziehen oder zu Besuch sein?

      Liebe Grüße
      Michi und Jenni

  3. Bettina

    Wundervoll! Danke für Euer Sein und Wirken! 🙂

  4. c

    Grias aich!
    Auch ich habe Interesse am wilden Mitgärtnern mit Euch.
    Würde mich über eine Nachricht von Euch freuen – passz auf Euch auf!
    Abrazos y suerte,
    c

Schreibe einen Kommentar